2 Euro Sondermünze “150 Jahre Vereinigung Italiens” – unzirkuliert
Italien erinnert mit seiner neunten 2-Euro-Gedenkmünze an die Vereinigung des Landes im Jahr 1861, die nach mehreren revolutionären Erhebungen und den Italienischen Unabhängigkeitskriegen durchgesetzt wurde.
Katalognummer: IT-11 2
Anlass der Ausgabe: 150. Jahrestag der Vereinigung Italiens
Beschreibung: Im Münzinneren sind drei im Wind flatternde Flaggen abgebildet; diese stehen für die drei 50-Jahr-Feiern, die jeweils 1911, 1961 und 2011 begangen wurden. Das Logo des 150-jährigen Jubiläums der italienischen Republik symbolisiert die perfekte Verbindung zwischen den Generationen. Oberhalb der Flaggen verläuft der Schriftzug „150o DELL’UNITÀ D’ITALIA“ halbkreisförmig entlang des oberen Münzrands, die rechts neben dem Motiv abgebildeten, übereinandergelagerten Buchstaben „RI“ stehen für das Ausgabeland („Repubblica Italiana“). Unterhalb des Motivs ist die Prägung „1861 › 2011 › ›“ zu sehen. Mittig unterhalb dieser Jahresangaben befindet sich das Münzzeichen (R); rechts davon sind am unteren Münzrand die Initialen des Künstlers und Graveurs Ettore Lorenzo Frapiccini (ELF) zusammen mit seiner Berufsbezeichnung – „Incisore“ – in verkürzter Form (INC.) zu lesen. Im äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europäischen Union abgebildet.
Produktbeschreibungen
Land: Italien
Jahr: 2011
Motiv: 150. Jahrestag der Einigung Italiens
Auflage: 10.000.000 Exemplare
Ausgabedatum: März 2011
Material: Kupfer-Nickel CuNi
Qualität: UNC / Prägefrisch
Prägestätte: Zecca Di Stato
Nominal: 2 EUR
Diese 2 Euro Gedenkmünze Italien 2011 ist gewidmet der Vereinigung des Landes im Jahr 1861- 150 Jahre Republik – 150 Jahre Vereinigung Italiens. Sie erhalten diese Münze in der Qualität Prägefrisch bei einer Auflage von 10.000.000 Exemplaren.
Es ist die neunte 2-Euro-Gedenkmünze des Landes.
Das Münzinnere zeigt in der Mitte drei wehende italienische Flaggen, die die drei letzten 50-Jahr-Feiern – 1911, 1961 und 2011 – symbolisieren und damit eine perfekte Verbindung zwischen den Generationen herstellen: Dies ist das Logo des 150. Jahrestags der Einigung Italiens. Über den Flaggen steht der Schriftzug „150 o DELL’UNITA’ D’ITALIA“ (150. Jahrestag der Einigung Italiens) und rechts neben ihnen der Ausgabestaat „RI“ (Republik Italien). Unter den Flaggen sind die Jahresangaben „1861 › 2011 › ›“ und darunter mittig das Münzzeichen „R“ eingeprägt. Rechts daneben stehen die Initiale des Künstlers „Ettore Lorenzo Frapiccini“, gefolgt von der Angabe „Incisore“ (Graveur) in gekürzter Form „ELF INC.“. Auf dem äußeren Münzring sind die zwölf Sterne der Europaflagge dargestellt.
Quelle: EU-Amtsblatt 2011/C 85/05
Wissenswertes:
Gestalter der Münze:
Bis vor 150 Jahren bestand Italien aus vielen einzelnen Staaten. Am 11. Oktober 1860 wurde erst der Startschuss zur Vereinigung gegeben. Proklamiert wurde der Staat – einer der jüngsten in Europa – am 17. März 1861. Angetrieben durch die Freiwilligenverbände unter Giuseppe Garibaldi, gelang in drei Unabhängigkeitskriegen die Vereinigung Italiens. Am 17. März 1861 wurde Viktor Emanuel II. in Turin zum König Italiens ausgerufen. Graf Benso di Cavour war Ministerpräsident . Er, ein reicher, hochgebildeter Adliger, sprach kaum italienisch, gilt als einer der Väter des italienischen Einheitsstaates.